Bengkung Belly Binding
 
															Starke Begleitung im Wochenbett
In vielen Kulturen ist die Tradition des Bauchbindens nach der Geburt seit Jahrhunderten tief verwurzelt und wird auch heute noch praktiziert. Der Wunsch nach einer natürlichen, ganzheitlichen Rückbildung nach der Geburt wächst und rückt immer mehr in den Fokus. Benkung Belly Binding bietet Frauen eine individuelle, effektive Methode, um die Rückbildung auf sanfte Weise zu unterstützen.
Das Verfahren nutzt ein speziell gewebtes Baumwolltuch, das von den Hüftknochen bis unter das Brustbein mit einer einfachen, aber äußerst wirkungsvollen Technik gebunden wird. Diese Methode fördert nicht nur die körperliche Rückbildung, sondern unterstützt auch das emotionale Wohlbefinden der Mutter im Wochenbett. Das Bauchbinden ist eine sanfte Hilfe, die den Körper in seiner natürlichen Heilung begleitet und für viele Frauen eine wertvolle Unterstützung in dieser besonderen Zeit darstellt.
Funktion & Vorteile
- Beugt einer Rektusdiastase vor 
- Hilft bei Rücken und Hüftschmerzen nach der Geburt 
- Hilft dabei die Organe an ihren Ursprungsort zurückzuführen 
- Unterstützt die Körperhaltung beim Stillen und Wickeln 
- Der leichte Druck unterstützt das wieder zusammenziehen der Gebärmutter 
- Wirkt sich positiv auf den Wochenfluss aus 
- Lindert Nachwehen und Krämpfe 
- Bietet ein Wohlgefühl für die Mutter 
- Unterstützt den gesamten Rückbildungsprozess nach der Geburt 
 
															 
															Belly Binding Anleitung
Wann soll ich mit dem Binden des Belly Binding Tuchs anfangen?
- 1-7 Tage nach der Entbindung, wenn du dich bereit dazu fühlst
Wie lange soll ich das Tuch tragen?
- Höre immer gut auf deinen Körper und finde deinen Tragerythmus 
- Ich empfehle 5-10 Stunden am Tag für 5-6 Wochen (die Zeit im Wochenbett) 
Kann ich das Tuch in der Nacht tragen?
- Ich empfehle dir das Tuch nicht in der Nacht zu tragen. Tagsüber hast du ein besseres Gefühl für deinen Körper, da du wach bist. Nachts besteht die Gefahr, sich durch eine ungünstige Liegeposition unbewusst mit dem Tuch abzuschnüren.
Wie binde ich das Tuch?
- Zu Beginn empfehle ich dir, das Tuch vor dem Spiegel zu binden, um die Knoten gerade in einer Reihe nach oben bis unter das Brustbein zu binden 
- Achte darauf den Po und die Hüften miteinzubinden, um den Beckenboden zu schützen 
- Du kannst dir das Tuch selbst binden oder dir von deinem Partner, Freunden oder Verwandten helfen lassen 
- Schaue dir dazu mein Video an 
- Besuche meinen Belly Binding Workshop
Kann ich das Belly Binding Tuch nach einem Kaiserschnitt tragen?
- Ja, allerdings musst du warten, bis deine Wunde komplett verheilt ist! In der Regel dauert das um die 6 Wochen. Bevor du mit dem Binden startest, solltest du deinen Arzt fragen, ob die Wunde komplett abgeheilt ist und Druck auf die Narbe kommen darf 
- Achte beim Binden auf dein Körpergefühl. 
- Belly Binding soll sich immer gut anfühlen und darf nicht weh tun 
- Spürst du Schmerzen an der Narbe, dann nimm das Tuch ab und versuche es ein paar Tage später nochmal 
Kann ich die Toilette benutzen, wenn ich das Tuch trage?
- Ja, du musst das Tuch nicht abnehmen, um die Toilette zu benutzen. Du kannst es hochschieben und danach wieder runterziehen
Wann ist es zu spät, um mit dem Binden zu beginnen?
- Optimal ist es, mit dem Binden 1 Woche – bis 6 Monate nach der Geburt zu beginnen 
- Es ist auch möglich, noch später damit zu beginnen 
